Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten,
liebe Mitglieder, Ehrenamtliche und Unterstützer,
das nun zu Ende gehende Jahr 2022 war für uns alle außergewöhnlich. Nach einer langen coronabedingten Zwangspause konnten viele unserer Veranstaltungen endlich wieder stattfinden. Ein Höhepunkt waren für alle Beteiligten sicherlich die 55. Steinfurter Gartentage im Mai: Neben dem abwechslungsreichen Programm war es auch das Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das die Gartentage zu etwas Besonderem gemacht hat.
Auch viele weitere Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und waren gut besucht. Dieses Interesse an unserem Angebot möchten wir nutzen. Es bietet eine große Chance, um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen zu schaffen: Der Klimawandel, immer knapper werdende Ressourcen und der Verlust der Biodiversität zeigen, wie unerlässlich die Bildungsarbeit des Landesverbandes und der regionalen Obst- und Gartenbauvereine ist. Es ist wichtiger denn je zu vermitteln, dass jeder einen Beitrag leisten kann – direkt vor der eigenen Haustür oder im heimischen Garten. Mit diesem Ziel haben wir in den vergangenen Monaten viele Projekte erfolgreich umgesetzt und verschiedenste Weiter- und Fortbildungen angeboten.
Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr wieder ein gewinnbringender Blick über den Tellerrand möglich war. Die Gartenreise zur Floriade Expo in Almere und auch die Exkursion zum Qualitätsgarten der Bruno Nebelung GmbH haben uns gezeigt, dass nicht nur in unserer Region einiges für den Erhalt der Gartenkultur getan wird. Gerade die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse ist ein anhaltender Trend, der auch über die regionalen Grenzen hinweg spürbar ist.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, die durch ihr Engagement die Arbeit des Landesverbandes und der vielen örtlichen Vereine unterstützen. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Geschäftsführerin Dr. Petra Bloom, Frau Erika Fischer aus der Geschäftsstelle sowie dem gesamten Vorstand des Landesverbandes. Frau Dr. Bloom setzt durch ihre zahlreichen Vorträge in Obst- und Gartenbauvereinen und bei externen Veranstaltungen unseren Bildungsauftrag konsequent und mit großem persönlichem Einsatz um.
Mit den positiven Eindrücken aus diesem Jahr blicke ich sehr zuversichtlich in die Zukunft. Ich bin optimistisch, dass wir alle Aufgaben und Vorsätze, die wir über den Jahreswechsel hinaus mitnehmen, erfolgreich umsetzen können. Dazu gehört sicherlich auch die Neugestaltung unseres Internetauftritts, der die Reichweite des Landesverbandes erhöhen, und unser Veranstaltungs- und Gartenbildungsprogramm noch sichtbarer machen soll.
Auch die Planungen für das Programm des kommenden Jahres befinden sich schon auf einem vielversprechenden Weg und wecken die Vorfreude auf abwechslungsreiche Vorträge, lehrreiche Ausflüge und gesellige Veranstaltungen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Frohe Weihnachten, einen erholsamen Jahreswechsel und alles Gute für 2023!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Carsten Rehers – Verbandspräsident