Ein gesunder Boden ist die Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum. Düngen nach dem Motto „viel hilft viel“ war gestern und schadet dem Bodenleben und der Umwelt. Eine ausgewogene Düngung orientiert sich an dem, was der Boden an Nährstoffen bietet und was die Pflanze braucht.
Wer seinen Garten auf die kommende Gartensaison vorbereiten will, sollte seinen Boden Anfang März von einem qualifizierten Bodenlabor untersuchen lassen. Das ist der erste Schritt zur richtigen Düngung, denn rund 80 Prozent unserer Gartenböden sind ausreichend mit Kalium versorgt und mit Phosphor überversorgt. Eine Laboruntersuchung gibt Aufschluss über die aktuellen Nährstoffgehalte im Boden. Das hilft, gezielt zu düngen, Nährstoffüberschüsse zu vermeiden und ist gut für die Umwelt, die Bodengesundheit und den Geldbeutel.
Sonderkonditionen der LUFA NRW
Die Landwirtschaftliche Untersuchungsanstalt (LUFA) bietet den Mitgliedsvereinen des Landesverbandes der Gartenbauvereine 20 % Ermäßigung auf die Sammeleinsendungen mit mehr als 10 Proben aus den Gärten der Vereinsmitglieder für die Standarduntersuchung auf pH-Wert und die Nährstoffe Phosphor, Kalium und Magnesium. Die LUFA erstellt hierfür eine Sammelrechnung, die zusammen mit den Prüfberichten an eine Adresse geschickt wird. Die Ermäßigung gilt nicht für Zusatzuntersuchungen und individuell berechnete Düngeempfehlungen.
Wenn Sie diese Aktion nutzen wollen, nutzen Sie bitte die anliegenden Auftragsformulare (Sammellisten).
Hinweise zur Probenahme im Hausgarten
Sammelliste_Bodenproben_Deckblatt
Sammelliste_Bodenproben_Einsenderliste
Bilder: pixabay, Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V.