Jetzt wird abgepflastert! Weniger Steine – mehr Leben

Machen Sie mit beim Entsiegelungswettbewerb und bringen Sie Ihre Gemeinde nach vorne!

Mit dem Entsiegelungswettbewerb treten Städte und Gemeinden gegeneinander an, um versiegelte Flächen wie Pflastersteine, Asphalt oder verschotterte Vorgärten zurückzubauen und Platz für Neues zu schaffen.

Die gute Nachricht: jeder kann mitmachen – ob allein als Privatperson, als Gruppe, im Verein, Schule, Unternehmen und Gemeinden und Städten.

Um gemeinsam mehr Grün zu schaffen, ruft der Landesverband der Gartenbauvereine NRW e.V. dazu auf, sich mit eigenen Entsiegelungsmaßnahmen am bundesweiten Wettbewerb „abpflastern“ zu beteiligen. Dieser hat seinen Ursprung in den Niederlanden und startet zum ersten Mal in Deutschland. Der freundschaftliche Wettbewerb zwischen Kommunen in ganz Deutschland wird organisiert von der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Grüne Gründe für die Teilnahme

Dann nehmen Sie teil am Entsiegelungswettbewerb abpflastern!

 

Termine

 

 

 

Was ist zu tun?

Bringen Sie Ihren Heimatort auf das Siegertreppchen – jeder Quadratmeter zählt! Während Schottergärten und versiegelte Flächen zahlreiche Nachteile mit sich bringen, schützen grüne Gärten in Zeiten des Klimawandels durch Verdunstungskühle und Versickerung vor Sommerhitze und Starkregenschäden. Und: Mit der passenden Pflanzenauswahl lässt sich eine Blütenpracht schaffen, die zugleich pflegeleicht ist – als nachhaltige Alternative zu den sogenannten Schottergärten. Entsiegeln und begrünen lohnen sich!

Begleitangebot des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e.V.
Buchen Sie gerne den Vortrag „Vorgartengestaltung – Pflegeleicht und artenreich statt Beton und Schotter“ mit Dr. Petra M. Bloom.

Mehr Infos zum Ablauf, Förderungsmöglichkeiten und guten Beispielen findet man unter www.abgepflaster.de

Poster-abpflastern-1