• Landesgartenschau in Höxter

    Schön hier - hat Spaß gemacht!

     

    Landesgartenschau in Höxter

    Schön hier - hat Spaß gemacht!

     

  • 57. Steinfurter Gartentage

    02. bis 06. September 2024
    Save the Date - Programm folgt

    57. Steinfurter Gartentage

    02. bis 06. September 2024
    Save the Date - Programm folgt

  • Herzlich Willkommen!

    Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten,

    wir helfen Ihnen, Ihr Wissen rund um das Gärtnern zu erweitern.

    Herzlich Willkommen!

    Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten,

    wir helfen Ihnen, Ihr Wissen rund um das Gärtnern zu erweitern.

  • Gartenkultur fördern, Landschaft bewahren!

    Gartenwissen vermitteln und gemeinsam gärtnern hat beim Landesverband mehr als 130 Jahre Tradition. Unsere Bildungsarbeit ist wichtiger denn je.

    Gartenkultur fördern, Landschaft bewahren!

    Gartenwissen vermitteln und gemeinsam gärtnern hat beim Landesverband mehr als 130 Jahre Tradition. Unsere Bildungsarbeit ist wichtiger denn je.

Unsere Tradition

Landesverband der Gartenbauvereine  - Vereinigung für Gartenkultur, Heimat- und Landespflege.

Unsere Mission

Mit Hacke und Schaufel gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt anpflanzen, denn jedes Blatt und jede Blüte zählen!

Veranstaltungen

Wir bieten traditionsreiche Veranstaltungen in ganz NRW an und reisen mit Ihnen zu Gartenschauen und Parks in Deutschland und in den europäischen Nachbarländern.

Gartenbildung

In unseren Vorträgen, Webinaren, Exkursionen und Workshops erlernen Sie Garten-Wissen von unseren Expertinnen und Experten.

Kotters Kolumne

Mein Name ist Manfred Kotters und Gärtnern ist meine Leidenschaft. In meiner Kolumne berichte ich über meine Erlebnisse und Erfahrungen in meinem Hausgarten.

Gartentipps

Hier finden Sie zahlreiche Tipps zu interessanten Themen rund um die Gartenwelt. Schauen Sie gerne vorbei!

Gartenkultur fördern, Landschaft bewahren!

Gartenwissen vermitteln und gemeinsam gärtnern hat beim Landesverband seit mehr als 130 Jahren Tradition. Mit unseren klassischen Mitgliedsvereinen sind wir fest in Nordrhein-Westfalen verwurzelt und auch wenn sich das Vereinsleben verändert – unsere Bildungsarbeit ist wichtiger denn je.

Die derzeitigen Krisen und Herausforderungen durch Klimawandel, Ressourcenverknappung und Verlust der Biodiversität sind vielfältig, doch jede Bürgerin und jeder Bürger kann vor der eigenen Haustür und im heimischen Garten zur Milderung der Probleme beitragen. Der Landesverband vermittelt mit seinem Netzwerk aus Gartenexperten hierfür das notwendige gärtnerische Fachwissen und die Obst- und Gartenbauvereine regen als Multiplikatoren vor Ort und zum Nachahmen an.

„Mit Hacke und Schaufel gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt anpflanzen und etwas mehr natürlichen Wildwuchs zulassen, denn jedes Blatt und jede Blüte zählen“. Das ist unsere Mission.

Gemeinschaftliches Gärtnern und Urban-Gardening-Projekte sind Trend und auch die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse feiert ein Comeback - besonders bei jungen Familien. Unser Gartenbildungsprogramm und unsere Veranstaltungen sind für alle „Freunde der Gärten“ von Jung bis Alt, für Einzelpersonen, Gemeinschaftsgärtner und anderen Initiativen offen.

Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, neue Vereinsmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer.

Ratgeber für den Gartenliebhaber

Fach- und Verbandszeitschrift für alle Freundinnen und Freunde der Gärten

Der Ratgeber für den Gartenliebhaber ist die Verbandszeitschrift und das Mitteilungsorgan des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e.V.. Der Ratgeber gibt einen Überblick über alle wichtigen Informationen und Termine aus der Verbandsarbeit sowie aus den Mitgliedsvereinen.
Zum Kennenlernen sendet Ihnen der Verlag gerne drei Ausgaben als kostenloses, unverbindliches Probeabo.
Mitglieder des Landesverband erhalten den Ratgeber zu einem ermäßigen Preis.