
Benjeshecke – tot und doch lebendig
Vom Namen „Benjes“ ausgehend, hatte ich anfangs gedacht, dass es eine spezielle niederländische Methode wäre, auf irgendeine Art und Weise eine andersartige Hecke im Garten z
MehrVom Namen „Benjes“ ausgehend, hatte ich anfangs gedacht, dass es eine spezielle niederländische Methode wäre, auf irgendeine Art und Weise eine andersartige Hecke im Garten z
MehrWofür der Besuch einer Landesgartenschau nicht alles gut ist. Man lernt zum Beispiel etwas „Neues“ kennen, das man allerdings bereits vor langen Jahren selbst schon einmal im
MehrDa wir auf dem Land leben, einen recht großen Garten haben und den Geschmack von guten Eiern lieben, haben wir Hühner. Unsere Nachbarn haben entweder selbst Hühner oder finden,
MehrGanz ehrlich: wenn ich im Jahr 2024 mit dem Gärtnern begonnen hätte, würde ich mich ernsthaft fragen, wer denn bitte schön Spaß an so einem Hobby haben kann! Nicht nur einmal
MehrWer jährlich seinen Hobbygarten intensiv betreibt und das Bestreben hat, aus seinen Fehlern zu lernen, der sollte ein Gartentagebuch führen.
MehrIm Gartenfachhandel und in diversen Prospekten kann der Hobbygärtner vieles finden, was ihm bei seiner Freizeitbeschäftigung das Leben erleichtert.
MehrIn meinem Garten-Tagebuch von 2002 konnte ich nachlesen, wann ich meinen Wein gepflanzt habe: „Wein „Boskoop Glory“ von den Steinfurter Gartentagen mitgebracht“. Schon zwei
MehrImmer wieder ist auch zu lesen, dass man Pastinaken, da sie frostfest wären, im Winter auf dem Beet belassen und nur bei Bedarf ausgraben könne. Vom Grunde her auch komplett rich
MehrDas Unwissen über die Natur kann aber auch dem Unwissenden selbst schaden. Wenn er zum Beispiel Maiglöckchen für Bärlauch hält, die Blätter sammelt, verarbeitet und verzehrt,
Mehr1999, als noch alles mit DM bezahlt wurde, wagte ich es, einer Werbeanzeige zu folgen und mich bei dem einwöchigen Gartenseminar „Steinfurter Gartentage“ anzumelden. Angeboten
Mehr