Der diesjährige Schnittkurs der Gartenfreunde Gorspen-Vahlsen widmete sich der Königin unter den Blumen. Als Referent konnte der Vorsitzende der Kreisarbeitsgemeinschaft der Gartenfreunde gewonnen werden. Günter Bünemann ist geprüfter Obst-, Rosen- und Gehölzpfleger. Im Garten der Familie Sieling begeisterte er die Teilnehmer für das Thema Rosen.
Zunächst ging es im theoretischen Teil um einige wichtige Themen wie den Aufbau der Pflanze mit Photosynthese, Wachstum und Veredelung. Sehr wichtig ist der richtige Standort, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Außerdem muss ein Dünger verwendet werden, der die richtigen Inhaltsstoffe für die Pflanze enthält. Auch verschiedene Schnittwerkzeuge wurden vorgestellt. Als Faustregel für den Schnittzeitpunkt bei Rosen sollte die Blütezeit der Forsythie beachtet werden.
Im praktischen Teil des Kurses wurden Beet-, Strauch-, Stamm- und Kletterrosen geschnitten. Günter Bünemann kontrollierte zunächst die Veredlungsstelle und begann dann mit dem Schnitt. Die meisten Teilnehmer der Veranstaltung waren erstaunt über die große Menge an Schnittgut, ließen sich aber durch die Erläuterungen zum Schnitt schnell von der Notwendigkeit überzeugen. So mancher hätte sich das nicht zugetraut. Nach der anschließenden Düngung waren die Blüten bereit für den Austrieb. Abschließend wurden noch Fragen aus der Runde beantwortet. Die Gartenfreunde gingen zufrieden nach Hause und werden in den nächsten Tagen sicher wieder mit dem Rosenschnitt beginnen.
Text und Bild: Rainer Sieling, Gartenfreunde Gorspen-Vahlsen