Unsere besten Tipps und Tricks für Sie!
Mit unseren Gartentipps dokumentieren wir unsere Erfahrungen und die besten Tipps und Tricks, um Ihnen das Gärtnern zu vereinfachen. Lesen Sie die spannenden Berichte der erfahrenen Autoren - vielleicht ist dort auch ein passender Tipp für Sie dabei.
Frühjahrsputz im Staudenbeet
Im März ist es langsam an der Zeit, die Staudenreste aus dem Vorjahr zurückzuschneiden und ein wenig Ordnung in den Beeten zu schaffen. Schließlich möchte man sich an dem frisc
MehrSchädlinge an Kübelpflanzen
Die Überwinterung stellt für Kübelpflanzen eine schwierige Zeit dar. Die Klimabedingungen im Winterquartier sind selten optimal. Vor allem das fehlende Licht macht den Pflanzen
MehrFruchtmumien an Obstbäumen entfernen
Jetzt im Winter ist die Jahreszeit günstig, um die im Obstbaum hängenden Fruchtmumien
MehrKeimfähigkeit von Saatgut überprüfen
Wer noch Saatgut aus den Vorjahren übrig hat, sollte prüfen, ob es noch für die Aussaat geeignet ist. Hier lohnt sich wie immer ein Blick auf das Tütchen, auf dem in der Regel
MehrPrimeln bringen Farbe in den Winter
Primeln können schon jetzt einen Hauch von Frühling ins Haus holen. Die Gärtnerinnen und Gärtner in NRW haben nach Angabe der Landwirtschaftskammer mehr als 20 Millionen Primel
MehrWeihnachtsbäume zweimal nutzen
Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Wer einen Garten hat, kann den Weihnachtsbaum ein zweites Mal nutzen, berichtet die Landwirtschaftskammer N
MehrImmergrüne Gehölze können im Winter vertrocknen
Pflanzen können auch im Winter vertrocknen. An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Pflanzenschäden, teilt die Landwirtscha
MehrStauden vor Frost schützen
Obwohl Stauden winterharte Gewächse sind, sollten sie vor Frost geschützt werden. Vor allem Neupflanzungen benötigen einen Winterschutz, damit sie gut anwachsen, teilt die Landw
MehrKranke Pflanzen – Was darf nicht auf den Kompost?
Wer einen Garten hat, stellt sich im Herbst immer wieder die Frage, wie er anfallende Pflanzenabfälle, wie abgefallenes Laub, abgestorbene Pflanzenreste oder kranke Pflanzen am be
Mehr