
Unsere besten Tipps und Tricks für Sie!
Mit unseren Gartentipps dokumentieren wir unsere Erfahrungen und die besten Tipps und Tricks, um Ihnen das Gärtnern zu vereinfachen. Lesen Sie die spannenden Berichte der erfahrenen Autoren - vielleicht ist dort auch ein passender Tipp für Sie dabei.


Keimfähigkeit von Saatgut überprüfen
Wer noch Saatgut aus den Vorjahren übrig hat, sollte prüfen, ob es noch für die Aussaat geeignet ist. Hier lohnt sich wie immer ein Blick auf das Tütchen, auf dem in der Regel
Mehr
Microgreens – Vitaminbombe vom Fensterbrett
Um die Wartezeit auf frisches Grün aus dem Garten zu verkürzen, bietet sich die Anzucht von Keimlingen und Sprossen an. Das frische Grün ist nicht nur hübsch anzusehen, es ist
Mehr
Weihnachtsbäume zweimal nutzen
Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Wer einen Garten hat, kann den Weihnachtsbaum ein zweites Mal nutzen, berichtet die Landwirtschaftskammer N
Mehr
Immergrüne Gehölze können im Winter vertrocknen
Pflanzen können auch im Winter vertrocknen. An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Pflanzenschäden, teilt die Landwirtscha
Mehr
Spinnmilben an Zimmerpflanzen
Im Winter werden Zimmerpflanzen häufig von Spinnmilben befallen. Die warme und trockene Heizungsluft im Zimmer fördert das Auftreten der Spinnmilben. Die Schädlinge sind gelblic
Mehr
Stauden vor Frost schützen
Obwohl Stauden winterharte Gewächse sind, sollten sie vor Frost geschützt werden. Vor allem Neupflanzungen benötigen einen Winterschutz, damit sie gut anwachsen, teilt die Landw
Mehr
Warum werden die Blätter bunt?
Von Grün über Gelb, Ocker, Rot bis Braun - langsam wird es in der Natur richtig bunt, denn der Herbst färbt die Blätter der Bäume und Sträucher. Wie kommt diese Farbenpracht
Mehr
Warum werden Walnüsse schwarz?
Bei Walnüssen kommt es manchmal vor, dass sich die reifen Früchte im Herbst schwarz verfärben. Die Schwarzfärbung der Nüsse ist meistens auf einen Befall mit der Marssonina-Kr
Mehr
Echter Mehltau an Feldsalat
Feldsalat, der im Freien oder im Gewächshaus angebaut wird, kann leicht von Pilzkrankheiten befallen werden. Am häufigsten tritt der Echte Mehltau (Golovinomyces orontii) auf. Es
Mehr