News

Frühjahrskur für den Rasen

Im Frühjahr sehen die Rasenflächen in vielen Hausgärten ganz anders aus als in den bunten Gartenzeitschriften und -katalogen. Wo zarte grüne Hälmchen eine Freude fürs Auge un

Mehr

Frühjahrsputz im Staudenbeet

Im März ist es langsam an der Zeit, die Staudenreste aus dem Vorjahr zurückzuschneiden und ein wenig Ordnung in den Beeten zu schaffen. Schließlich möchte man sich an dem frisc

Mehr

Fruchtwechsel im Gemüsegarten

Ein guter Plan ist immer hilfreich – auch im Gemüsegarten. Um zu verhinderm, dass dem Boden durch den Anbau nur weniger Arten einseitig Nährstoffe entzogen werden und Krank

Mehr

Kostenfreie Webinare des Kreisverbandes Euskirchen

Statt der üblichen Vortragsveranstaltungen bietet der Kreisverband Euskirchen seinen Mitgliedsvereinen und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in diesem Frühjahr zwei

Mehr

Schädlinge an Kübelpflanzen

Die Überwinterung stellt für Kübelpflanzen eine schwierige Zeit dar. Die Klimabedingungen im Winterquartier sind selten optimal. Vor allem das fehlende Licht macht den Pflanzen

Mehr

Bodenproben für den Hausgarten

Die Analyse von Bodenproben hilft nicht nur den Landwirtinnen und Landwirten dabei, ihre Felder mit den richtigen Nährstoffen in den richtigen Mengen zu düngen, auch Hobbygärtne

Mehr

Einladung zu den 56. Steinfurter Gartentagen

Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten, wir freuen uns, Sie zu den „56. Steinfurter Gartentagen“ vom 12. bis 16. Juni 2023 in den Kreislehrgarten nach Steinfurt einladen zu

Mehr

Landesgartenschau: Vergünstigte Eintrittskarten

Die Gartenschaustadt Höxter hat seinen Gästen unter dem Motto „Schön hier – komm gucken“ an Wall, Weser und im Welterbe Corvey einiges zu bieten: Blütenpracht im Klosterg

Mehr

Veranstaltungskalender Obst- und Gartenbauverein Lenzinghausen

Der Obst- und Gartenbauverein Lenzinghausen hat uns sein Jahresprogramm zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie den Jahreskalender und die Jahresplanung unse

Mehr

Keimfähigkeit von Saatgut überprüfen

Wer noch Saatgut aus den Vorjahren übrig hat, sollte prüfen, ob es noch für die Aussaat geeignet ist. Hier lohnt sich wie immer ein Blick auf das Tütchen, auf dem in der Regel

Mehr